Ship Forum :  Warsailors.com Warsailors.com
 
Norwegian Merchant Fleet WW II | 100 Most Recent Ship Forum Postings | Forum Tips
 
Re: ORKAN
Posted by: Theodor Dorgeist (IP Logged)
Date: June 23, 2005 12:02AM

Hallo Jean Michel,

hier den Lebenslauf der Baltonia> Orkan.
Ob die Lembit als Minenleger den Verlust verursachte ??

Grüße

Theo




BALTONIA ESBD 1364 BRT ; dt. ORKAN DBIG 1364 BRT


Hall, Russel & Co., Aberdeen Bau – Nr. : 282

1894,Aug.: Erbaut als GREYFRIARS für die Leslie Steam Ship Co. Ltd.,(W. Leslie & Co.) Aberdeen.
1906,15.März.: Ankauf durch die Wasa-Nordsjö Angbats AB (Karl Kurten), Vaasa und umbenannt in BJARMIA.
1915,Aug.: Beschlagnahmt von der russischen Regierung und der britischen Regierung für die
Kriegsdauer zur Verfügung gestellt.
1917/18: Beim rusischen Zusammenbruch von The Shipping Controler übernommen und durch Gellatly, Hankey & Co., London bereedert.
1919,März: Rückgabe an die finnischen Besitzer.
1925,9.Dez.: Überschreibung auf die Finska Angfartygs AB, Helsinki.
1929,15.Jan.: Verkauf an G. Rosenfeldt, J. Kallas & Co., Tallinn und Umbenennung in KUSTAS.
1933: G. Rosenfeldt und J. Kallas werden Alleinbesitzer.
1935: G. Rosenfeldt estinisiert seinen Namen in Roosve.
1937: Verkauf an die Reederei Carl F. Gahlnbäck (Inhaber: Gösta Gahlnbäck 51 %, Erik Gahlnbäck (Vater) und Etienne Gahlnbäck (Bruder) 49 % und Umbenennung in BALTONIA.
1939: Erik und Etienne Gahlnbäck erhalten als umgesiedelte Bahltendeutsche die dt. Staatsangehörigkeit während Gösta als Mehrheitsbesitzer vorerst wegen des estnischen Flaggenrechts (die Mehrheitanteile von estnischen Schiffen müßen estnischen Besitz sein) vorerst die estnische Staatsbürgerschaft behält.
1940,29.Juli.: Nachdem durch Dekret die estnische Handelsflotte verstaatlicht ist läuft BALTONIA am gleichen Tag entgegen der Anordnung der Estnischen Regierung aus Tallinn aus und wird nach Danzig verbracht.
2.Aug.: Eintragung als ORKAN ins SSR Danzig. Nach setzen der dt. Flagge läßt der estnische Kapitän diese wieder niederholen und durch die estnische Flagge ersetzen. Hierfür wird er von der Danziger Polizei von Bord geholt.
5.Aug.: Estland wird Sowjetrepublik und der sowj. Konsul in Königsberg verlangt sofort vom Polizeipräsidenten Danzig die Auslieferung des Schiffes an die UdSSR.
1941,April.: Die UdSSR- Regierung fordert erneut die Auslieferung des Schiffes, welche wiederum abgelehnt wird.
1942: Erfaßt von der KMD Danzig für kurzzeitigen Einsatz als Zielschiff.
30.Mai: Mit einer Ladung Kohlen auf der Reise Danzig - Kiel in Pos. 54.11 N - 14.7,6 E auf eine Mine gelaufen und gesunken.
1943,1.April: Die Reederei erhält als Entschädigung für den Verlust ORKAN den ex schwedischen Prisendampfer KARE zu Eigentum übereignet.
1944: Beginn von Bergungsversuchen an den auf Pos. 54.11,4 N- 14.6,9 E liegenden Schiff um dieses äußerst gefährliche Wrack zu beseitigen.
1945,Mai: Wrack noch nicht beseitigt.


Erstfassung:.1984 Änderungen: 22.10.00 © Eigentum: Th. Dorgeist, Telgte. Stand:23.06.2005



Subject Written By Posted
  ORKAN J MICHEL 06/22/2005 09:04PM
  Re: ORKAN Theodor Dorgeist 06/23/2005 12:02AM
  Re: ORKAN J MICHEL 06/23/2005 08:49PM


Sorry, only registered users may post in this forum.
This forum powered by Phorum.